Maria vs. Feminismus. Die Jungfrau Maria als Vorbild?

16.12.2023

17.00 Uhr

Sie sind herzlich eingeladen zu einer Vorlesung mit dem Titel „Maria vs. Feminismus. Ist die Jungfrau Maria ein Vorbild?“ mit der Kunsthistorikerin Dr. Lisi Linster.

Die Jungfrau Maria wird seit mehr als zweitausend Jahren als Ideal der Weiblichkeit hochgehalten. In christlichen Motiven und apokryphen Schriften steht sie im direkten Gegensatz zu Eva. Sie verkörpern den Gegensatz von Reinheit und Sünde. In diesem Vortrag analysiert Dr. Lisi Linster die ikonographische und symbolische Bedeutung Marias in christlicher Kunst und wie sie in zeitgenössischen Werken neu definiert wird. Zu einem sind die gesellschaftlichen Werte und Geschlechtervorgaben, die sie verkörperte, heute weniger stark mit ihrer Symbolik verwoben, so dass sie, vor allem in religiösen und spirituellen Werken, zu einem allgemeineren Sinnbild der sorgenden Mutter und Beschützerin der Schwachen wird. Zum andern, ist die Subversion und Umwandlung ihrer Symbolik in nicht sakraler Kunst, ein direktes Mittel um die Rolle der Frau in der modernen und zeitgenössischen Gesellschaft in Frage zu stellen und Missstände zu thematisieren: Die Entwicklung säkularer Marienbilder ist Reflexion unserer Gesellschaft.

Der Schwerpunkt dieser Vorlesung liegt somit in der Kontextualisierung historischer Darstellung der Jungfrau Maria als unerreichbares Ideal, um moderne und zeitgenössische Entwicklungen der säkularen Madonnenbilder unter den Gesichtspunkten der Scham, der sexuellen Entblößung, der Körperlichkeit und der mütterlichen Pflicht zu analysieren. Wie benutzen moderne und zeitgenössische Künstler:innen die Symbolkraft Marias um Ihre Sichtweise, Sozial- oder Geschlechterkritik zu artikulieren? Wofür steht Maria in zeitgenössischer Kunst?

In Zusammenarbeit mit

Gefördert von

Diese Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Vorlesung wird am Samstag, 16. Dezember um 17.00 Uhr in der Europäischen Kunstakademie stattfinden, Vortragsraum wird ausgeschildert.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Sarah Schumann, Grüne Madonna, 2002, Privatsammlung © VG Bild-Kunst, 2023