28.09.2023
18.30 Uhr
Online-Vortrag über das Werk der französischen Künstlerin Louise Bourgeois mit der Kunsthistorikerin Andrea-Katharina Schraepler.
Louise Bourgeois (1911-2010) thematisiert die Haut als Grenze zwischen Fleisch/innen und Welt/außen. Sie verwendet weiche Materialien – so auch die „zweite Haut“ ihrer eigenen Kleidung. Sie verleiht ihren Arbeiten dadurch eine sinnliche Qualität und eine greifbare Verletzlichkeit und Intimität. Die Herstellung ihrer Werke: Das Schneiden, Reißen, Nähen und Zusammenfügen betrachtet sie als körperlichen Ausdruck seelischer Spannungen.
Diese Veranstaltung ist kostenfrei aber eine Anmeldung ist notwendig. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei info@eka-trier.de um den Link zur Vorlesung zu erhalten.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!