jeden Donnerstag
11.00 – 17.00 Uhr
Pop-Up Atelier in der Treviris-Passage
Seit 2021 schafft die Kunstflotte Trier gUG mit Kulturellen Bildungsateliers im Quartier (KuBiQ) offene Kunsträume, die Menschen aller Altersgruppen dazu einladen, Kunst und Kreativität zu erleben. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können während den Öffnungszeiten spontan, kostenfrei und ohne Anmeldung vorbeikommen.
Die KuBiQs bieten zudem ansässigen Schulen und Kindertagesstätten die Möglichkeit, die Ateliers nach Absprache auch flexibel zu nutzen. In kleinen Gruppen und oft gemeinsam mit engagierten Eltern können so kreative Projekte umgesetzt werden. Auch Ferienprogramme und andere spezielle Projekte finden regelmäßig in den sozialräumlich ausgerichteten Künstler:innen-Ateliers statt.
Die KuBiQ-Künstler:innen bringen niedrig schwellige und attraktive Angebote der Kulturellen Bildung direkt in die Stadtviertel. Sie schaffen lebendige Orte, die Begegnung, Austausch und künstlerische Entfaltung ermöglichen.
Das neue Pop-Up Atelier in der Treviris-Passage
Im Rahmen der aktuellen Ausstellung Was tun mit Zärtlichkeit? eröffnet die Kunsthalle Trier, angelehnt an die Idee der KuBiQs, ein temporäres Pop-Up-Atelier in der Treviris-Passage. Begleitet wird das Atelier von der Bildenden Künstlerin Dagmar Wassong.
Schauen Sie vorbei, entdecken Sie das Atelier und tauschen Sie sich mit unserer Künstlerin vor Ort aus, während Sie Ihre eigenen Kunstwerke gestalten! Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei.
Öffnungszeiten:
- Jeden Donnerstag vom 09.01. bis 13.02.2025, jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr.
Individuelle Anmeldungen für Schulen und Kindertagesstätten, Email an: info@eka-trier.de
Dagmar Wassong, geb. 1965,
ist eine in Trier lebende und arbeitende freie Malerin, die sich auf das Thema „Körper im Raum“ spezialisiert hat. Nach ihrem Studium an der Hochschule Krefeld mit dem Schwerpunkt Zeichnung unter der Leitung von Waltraud Zaiser und Manfred Vogel hat sie sich in der Kunstszene etabliert. Seit 2000 teilt sie ihre Expertise als Dozentin für Zeichnung und freie Malerei an der Europäischen Kunstakademie in Trier.
Ihre Werke sind geprägt von der Auseinandersetzung mit der räumlichen Wahrnehmung des Körpers. Sie thematisieren sowohl einzelne Personen als auch Gruppen, die in Beziehung zu ihrer Umgebung stehen. Wassong betont die Dynamik und die Wechselwirkungen zwischen Körper und Raum und macht diese durch ihre Malerei transparent und erfahrbar. Ihre abstrahierten Darstellungen regen die Betrachter:innen dazu an, durch Assoziationen und eigene Interpretationen tiefer in das Werk einzutauchen. So schaffen ihre Arbeiten einen Dialog zwischen Form, Raum und individueller Wahrnehmung.
Unterstützt und gefördert von: