23.04.2023
15.00 Uhr
Wir laden Sie und Ihre Freund herzlich zur Finissage der Jubiläumsausstellung zum dreißigjährigen Bestehen der Kunsthalle am Sonntag, 23. April 2023, 15.00 Uhr in die Kunsthalle Trier ein.
Der historische Kontext bildet der gelungene Umbau des ehemaligen städtischen Schlachthofs in den 1990er Jahren zu einer einzigartigen Bildungs- und Kulturstätte mit großflächigem Ausstellungsraum. Die außergewöhnliche Gruppenausstellung unter dem Titel „Das große Metzeln“ beleuchtet das Thema „Fleisch“ in der Gegenwartskunst. In vielfältigen künstlerischen Positionen werden Aspekte des Schlachtens und des Darstellens von Tierkörper sowie die kritische Betrachtung der Verwendung von tierischen Materialien untersucht und dargestellt.
Gezeigt werden künstlerische Arbeiten von Ute Bartel, Rita De Muynck, Tamara Kostianovsky, Sarah Lüdemann (Beauham), Alice Morey, Uwe Schnatz, Dieter J. J. Sommer, Jochen Stenschke, Raphaela Vogel, Jürgen Wenzel und der Künstlergruppe Gotensieben. Die ausgestellten Werke stehen im Spannungsfeld von Tabubruch und Fleischeslust, von der Hinterfragung des Fleischkonsums und dem ambivalenten Verhältnis zwischen Mensch und Tier. Medial sind Malerei, Zeichnung und Fotografie sowie Videokunst, Performance und installative Arbeiten zu sehen. Begleitet wird das einzigartige Ausstellungsprojekt von einem Rahmenprogramm unter dem Titel „Art Meets Meat“, bei dem das ganze Jubiläumsjahr 2023 Führungen, Vorträge, Workshops, Konzerte und Festveranstaltungen in der Kunsthalle Trier geboten werden.
Die Kunstausstellung „Das große Metzeln“ wird begleitet durch das Fach Kunstgeschichte der Universität Trier unter Betreuung von Dr. Stephan Brakensiek.

Programm
Künstler:innen Gespräch zum Thema Fleisch, Konsum und das Tier in der Kunst mit Rita De Muynck, Sarah Lüdemann (Beauham) und Klaus Reichert, der Künstlergruppe Gotensieben.
Wir freuen uns über Ihren Besuch!