Die kommende Ausstellung in der Kunsthalle Trier, die vom 7. bis 23. November 2024 stattfindet, versammelt über 140 Werke von Manfred Freitag. Diese Retrospektive zu Ehren seines 90. Geburtstages feiert das Leben und Werk eines Künstlers, der die Trierer Kunstwelt nachhaltig geprägt hat. Freitag wurde 1934 in Berlin geboren und hat in über sieben Jahrzehnten ein Werk geschaffen, das verschiedene Formen und Medien umfasst und sich kontinuierlich weiterentwickelt, wobei er stets eine unverwechselbare persönliche Handschrift beibehält. Diese Ausstellung bietet einen umfassenden Einblick in sein umfangreiches Schaffen und zeigt sowohl frühe als auch neuere Werke, die seine Vielseitigkeit unterstreichen, von abstrakten Kompositionen bis hin zu seinen meisterhaften Assemblagen.
Die Ausstellung ist nicht nur eine Hommage an Freitags außergewöhnliche Beiträge zur Kunst, sondern auch eine einzigartige Gelegenheit für Kunstliebhabende, Sammlerinnen und Sammler, sich mit seinem Werk auseinanderzusetzen. Viele der ausgestellten Werke werden im Rahmen einer Auktion, die während der Finissage am 23. November 2024 stattfindet, zum Verkauf angeboten. Ab 17 Uhr bietet die Kunstauktion den Teilnehmenden die Möglichkeit, einzigartige Stücke aus Freitags Oeuvre zu erwerben.
Die Auktion wird vom Auktionator Thomas Vatheuer geleitet, dessen Leidenschaft für Kunst verspricht, die Veranstaltung sowohl fesselnd als auch unterhaltsam zu gestalten. Mit zahlreichen ausgestellten Werken bietet diese Veranstaltung die seltene Gelegenheit, ein Kunstwerk eines der bedeutendsten Künstler der Region zu erwerben und so sicherzustellen, dass sein Vermächtnis auch weiterhin neue Generationen inspiriert.
Manfred Freitag
1934 geboren in Berlin, lebt in Trier
1953-1958 Studium der Malerei, Grafik und Glasmalerei an der Werkkunstschule in Trier bei Reinhard Heß
1957 Staatsexamen – Dipl.-Designer (FH)
1958 Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler BBK Rheinland-Pfalz
1958 Mitglied der Gesellschaft für Bildende Kunst e.V. Trier
1959 Landesstipendiat von Rheinland-Pfalz bei Oskar Kokoschka in Salzburg
1978 Staatspreis für „Bildende Kunst und Architektur“ Rheinland-Pfalz
2004 Kaiser Lothar Preis – Europäische Vereinigung Bildender Künstler aus Eifel und Ardennen e.V. Prüm
2006 Ramboux-Preis der Stadt Trier
Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl)
Trier, Koblenz, Mainz – Aufbruch nach 1945 ( Landesmuseum), Köln, Bonn, Luxemburg (Lëtzebuerger Artisten Center), Sarreguemines (F), Antwerpen (B), Farnhem (GB), Schwerin, Prüm, Pirmasens – Forum Inter Regional Pirmasens Rheinland-Pfalz, Paris – Grand Palais (Salon de Mai)
Einzelausstelungen (Auswahl)
Galerie Saint Martin, Metz (F); Galerie Kaschenbach, Trier; Club des Arts, Ville de Nancy (F); Galerie im DRK-Krankenhaus, Saarlouis; Galerie DEXIA L’Independance, Luxemburg; Deutsche Richterakademie, Trier; Art Galerie Armand Gaasch, Dudelange (L); Galerie d’ Art du Théâtre d’Esch, Esch-sur-Alzette (L), Kunstakademie Rheinland e.V. Plaidt-Saffig; Galerie Château de Bourglinster (L); Kultursommer Rheinland-Pfalz, Schönecken/Eifel; Galerie de Luxembourg, Jean Aulner (L); Europäische Kunstakademie, Trier; Galerie Château de Bourglinster im Kulturjahr Luxemburg 2007 mit Jhemp Bastin
Öffentliche Sammlungen
Stadtmuseum Simeonstift Trier, Sparkasse Trier, Mittelrhein-Museum Koblenz, Landesmuseum Mainz
Private Sammlungen
Deutschland, Frankreich, Luxemburg, Italien, USA und Kanada
Eröffnung
Wir laden Sie und Ihre Freunde herzlich zur Eröffnung der Ausstellung Manfred Freitag – Rétrospective am Donnerstag, 7. November 2024, 18.00 Uhr in die Kunsthalle Trier ein.
Grußwort
Wolfram Leibe, Oberbürgermeister der Stadt Trier
Einführung
Simon Santschi, Leiter Europäische Kunstakademie
Im Anschluss Sektempfang, individuelle Ausstellungsbesichtigung und Austausch.
Zur Ausstellung erscheint ein reich bebilderter Katalog mit Texten von Fernand Weides und Simon Santschi.
Wir danken der Kulturstiftung der Sparkasse Trier für die Förderung der Ausstellung.